Bericht Abteilungsleitung Saison 2024/2025
Liebe Freunde der HSG Owen-Lenningen, liebe Sponsoren und Gäste,
wir freuen uns Sie im Namen der HSG Ole in unseren Sporthallen begrüßen zu dürfen.
Der Handball im Lenninger Tal verbindet uns alle miteinander, sei es auf oder neben dem Spielfeld. Es beeindruckt uns immer wieder aufs Neue, mit wieviel Engagement die vielen ehrenamtlichen Unterstützer den Spielbetrieb und alles, was dazu gehört Jahr für Jahr am Laufen halten.
Im März hat einer dieser Unterstützer seinen Gang in den wohlverdienten „Handballruhestand“ angetreten. Joe Häußler hat viele Jahre die SG Lenningen als Abteilungsleiter angeführt und war von Beginn an in der Planung der heuten HSG Owen-Lenningen als Beisitzer der Abteilungsleiter mit dabei. Mit seinem großen Wissen, seiner Erfahrung und seiner Ruhe war er immer eine große Unterstützung in unserer Abteilungsleitungsarbeit. Ihm wünschen wir für die Zukunft alles Gute und sind uns sicher, ihn hin und wieder am Samstagabend in der Lenninger Sporthalle begrüßen zu dürfen.
Somit setzt sich die Abteilungsleitung zur neuen Saison wieder einmal neu zusammen. Mit Alicia Tegethoff konnte endlich ein Abteilungsleiter von Seiten des TSV Oberlenningen gefunden werden. Die Stelle des Stellvertreters ist leider immer noch vakant. Außerdem gehören zum unserem Team Katja Schur und Florian Dieterich für den TV Unterlenningen, Barbara Wohlfarth und Kai Bönisch für den TSV Owen, sowie Uwe Raichle als Beisitzer. Besonders erfreulich für uns Abteilungsleiter ist, dass wir mit Chris Rieke, Tobias Bäuchle, Riccardo Baur und Raphael Schmid ein kompetentes Team gefunden haben, welches sich um die Umsetzung der sportlichen Ziele im aktiven Bereich kümmern wird.
Wir blicken zurück auf eine lange und bis zuletzt spannende Spielzeit.
Unsere Frauen 1 kämpfen mit vielen Verletzungen und können sich erst am Ende der Saison den Nichtabstieg sichern. Nach dem Abschied der langjährigen Trainer Markus Weisl und Markus Hornung steht ein Umbruch in der Mannschaft an. Steffen Müller übernimmt zur Vorbereitung die Geschicke unserer Frauenmannschaft.
Lars Ruß geht bereits in die zweite Spielzeit mit seinen Frauen 2. Eine Mischung aus jungen und erfahrenen Spielerinnen steht im dieses Jahr zur Verfügung. Die Mannschaft geht in der Bezirksklasse an den Start. Ziel ist es diese zu halten und die jungen Spielerinnen in den aktiven Bereich zu integrieren.
Unsere Männer 1 spielen nach ihrem Abstieg in die Bezirksoberliga eine erfolgreiche Saison und müssen sich lediglich dem späteren Aufsteiger aus Zizishausen zweimal knapp geschlagen geben. Mit vielen spannenden Derbys vor ausverkauftem Haus sichern sie sich am Ende den 2. Platz und damit die Teilnahme an der Relegation für die Landesliga. Anfang Mai haben wir ein spannendes Relegationsturnier ausgerichtet. Auch wenn vor Beginn klar war, das es vermutlich keine sportliche Auswirkungen haben wird, bot es den teilnehmenden Teams eine tolle Gelegenheit, sich zu beweisen. In heimischer Halle feierten die Männer nach drei Siegen den 1. Platz und damit den Einzug ins Finale gegen Neuhausen/Erms. In diesem Spiel mussten sie sich nach einer Verlängerung geschlagen geben und waren Ende der langen Saison froh, verletzungsfrei in die Spielpause zu gehen. Nach dem Ausscheiden der drei Routiniers Chris Rieke, Tobias Bäuchle und Hannes Raichle und unerwarteten Abgängen wie Falk Weber (verletzungsbedingt) oder Mika Pikard (Ziel unbekannt), muss Volker Pikard die Mannschaft für die kommende Saison neu ausrichten.
Unsere Männer 2 spielen in der kommenden Saison in der Bezirksliga. Trainer Adrian Schmid wird dabei von einem „alten“ Bekannten Alexander Rohde unterstützt. Die Männer 3 bieten wie immer eine Plattform für junge Talente und erfahrene Spieler und werden von Chris Rieke und Tobias Bäuchle trainiert.
Im Jugendbereich sind wir dieses Jahr wieder in allen Altersklassen vertreten und gehen mit insgesamt 23 Mannschaften an den Start. Außerdem freut sich das Handballherz, wenn man sieht, wieviel Kinder wöchentlich den Weg in unser Minitraining finden – da wächst die Zukunft unserer HSG heran. Dass die rund 50 Jugendtrainer Woche um Woche wertvolle Arbeit leisten und an der Entwicklung unserer jungen Sportler arbeiten, zeigt sich unter anderem darin, dass wir in dieser Saison mit drei Jugendmannschaften auf Verbandsebene spielen.
Es freut uns, dass wir nicht nur sportliche Erfolge gemeinsam feiern können, sondern dass die Gemeinschaft der HSG auch über das Spielfeld hinausgeht. Gemeinsam meistern wir verschiedenste Veranstaltungen und leisten Arbeitsdienste bei unseren Hauptvereinen. Ein besonderes Highlight findet jedes Jahr im Januar statt. Unser internes Mixed Turnier in der Teckhalle, in der unsere Jugend mit den aktiven Spielern zusammen um den Turniersieg spielt, welcher dann im Anschluss mit einem gemeinsamen Abendessen gefeiert wird.
Dass wir gemeinsam Großes schaffen können, das hat wieder einmal der SV Cup gezeigt. So gab es an drei Tagen Handallsatt auf dem Owener Sportplatz. Den Kindern und Jugendlichen aus dem Täle und darüber hinaus, ein unvergessliches Handballwochenende zu bescheren, auf das sie sich jedes Jahr aufs Neue freuen, ist unser Ziel und wird es auch im kommenden Jahr bleiben.
Dass eine Handballspielgemeinschaft wie unsere HSG Ole existieren kann ist vor allem den vielen Gönnern und Sponsoren zu verdanken. Wir sind dankbar starke Partner an unserer Seite zu haben, auf die wir auch in Zukunft bauen können.
Zum Schluss kommt noch ein großes Dankeschön an alle die unsere HSG über das Jahr hinweg unterstützen. Danke an alle Spieler, Trainer, Eltern, Fans, an die Schiedsrichter, Juhasl und Kihasl. Vielen Dank an den Einsatz unserer Hausmeister Florian Schmid, Alexander Obenauer und Bernd Metzger an die Stadt Owen und die Gemeinde Lenningen für die gute Zusammenarbeit. Danke an unsere Vorstände für ihr Vertrauen, das Wirtschafteam um Ina und Larissa und an unser Sponsoring und Merchandisejungs. Und noch an viele, viele mehr…….
Für die neue Spielzeit wünschen wir uns allen spannende und faire Spiele, viele Punkte und vor allem aber allen eine verletzungsfreie Saison. Wir freuen uns auf schöne Momente und einen weiterhin starken Zusammenhalt in unsere HSG.
Eure Abteilungsleiter
Florian Dieterich und Katja Schur
Alicia Tegethoff
Barbara Wohlfarth, Kai Bönisch und Uwe Raichle