laden...

Herren 1

Landesliga Staffel 2, Saison 2022/2023

Hinten von links nach rechts: Robin Renz, Hannes Raichle, Matthias Köbel, Jonas Kiedaisch, Lars Kirchner. Mitte von links nach rechts: Trainer Daniel Kraaz, Tobias Bäuchle, Sebastian Kerner, Marc Pisch, Falk Weber, Chris Rieke, Physiotherapeutin Tamara Knor. Vorne von links nach rechts: Mikka Lubkowitz, Luca Bächle, Johannes Bächtle, Uwe Raichle, David Pisch, Tobias Baumann, Lars Ruß. Es fehlen: Matthias Briem, Moritz Raichle.

.

.

Zu- und Abgänge:

  • Zugänge: Falk Weber (TSV Denkendorf), Mikka Lubkowitz (eigene A-Jugend) und Matthias Köbel (zweite Mannschaft)
  • Abgänge: Timo Haid, Max Bächle (beide Karriereende)

.

Saisonvorbericht 2022/2023

Rückblick

Mit der vergangenen Spielzeit beendete die HSG OLE die erste komplette Saison in der Landesliga. Und das gleich mit einem kleinen Ausrufezeichen zum Abschluss. Trotz vieler Aufs und Abs stand am Ende ein starker dritter Platz in der Landesliga Staffel 2 für die Schützlinge von Trainer Daniel Kraaz zu Buche. Doch die Täleshandballer mussten in einem engen Teilnehmerfeld bis kurz vor Ende der Spielzeit mitzittern, trennten Rang 3 und die Abstiegsränge doch nur wenige Zähler. Das verdeutlicht wie knapp es in der Liga zuging, es musste um jeden Punkt gekämpft werden. Dass sich die OLE-Handballer trotz aller Widrigkeiten gegen die Konkurrenz durchsetzen konnten, sollte auch für die anstehende Saison Selbstvertrauen geben. Und die Handball-begeisterten Anhänger im Lenninger Tal dürfen nun dem Auftakt auf die zweite Spielzeit der HSG OLE auf HVW-Ebene entgegenfiebern.

Vorbereitung

Für unseren erfahrenen Trainer Daniel Kraaz ist es offiziell die dritte Spielzeit unter der Fahne der HSG, auch wenn die erste nicht wirklich gezählt werden kann. Immerhin ist es die erste Saisonvorbereitung für den HSG-Kommandogeber, die weitestgehend frei von Corona-Beschränkungen stattfinden konnte. So startete die Tälessieben bereits nach Pfingsten in die Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Zunächst wurde im athletischen Bereich der Grundstein gelegt, um für die anstehenden Herausforderungen den notwendigen Atem zu haben. Ein weiteres Augenmerk legte HSG-Coach Kraaz über den Sommer hinweg auf das Abwehrverhalten seines Teams. Oft zu nachlässig agierten die Täleshandballer hier in der vergangenen Saison. 30,8 Gegentore im Schnitt über die Saison hinweg sind schlichtweg zu viele für die Tälessieben. Daran wurde gearbeitet, um die Kontrahenten in der anstehenden Hallenrunde vor neue Aufgaben zu stellen und mehr defensive Stabilität zu schaffen. Aus einer guten Abwehr heraus will Kraaz mit seinen Schützlingen wieder vermehrt ins Tempo kommen – die Stärken, die die HSG auch in der Vergangenheit stets ausgezeichnet haben. In den zahlreichen Trainingsspielen gegen höher-, wie auch tieferklassige Gegner aus der Region konnten sich die OLE-Handballer hierfür schließlich den nötigen Feinschliff für die neue Spielzeit holen. Trotz Höhen und Tiefen in der langen Vorbereitungszeit blicken HSG-Kommandogeber Daniel Kraaz und sein Team durchaus optimistisch auf die anstehende Saison.

Kader

Natürlich auch, weil die HSG-Männer vom Kader her gesehen nahezu komplett zusammen bleiben und dadurch zum einen eingespielt sind und zum anderen auch spielerisch auf funktionierende Abläufe zurückgreifen können. Lediglich Routinier Timo Haid und Abwehrchef Max Bächle haben sich zurückgezogen und widmen sich anderen Aufgaben neben dem Handball. An der Stelle wünschen wir beiden alles Gute und hoffen Euch nichtsdestotrotz oft in unseren beiden Sporthallen anzutreffen. Zudem wird Moritz Raichle zunächst noch verletzungsbedingt ausfallen. Der Konkurrenzkampf im Team wurde in der Saisonvorbereitung trotz der beiden Abgänge weiter hochgehalten. Neu dabei ist erfreulicherweise Falk Weber als Neuzugang. Der junge Rückraumspieler kommt vom höherklassigen Verbandsligisten TSV Denkendorf und wird der HSG weitere wichtige Optionen sowohl in der Defensive, als auch Offensive geben. Mit Mikka Lubkowitz und Hannes Algayer sind zudem zwei junge, ambitionierte Nachwuchskräfte aus der eigenen Jugend zum Kader der ersten Mannschaft hinzugestoßen und bringen insgesamt viel neuen Elan ins Team. Durch die Heranführung der eigenen Jugendspieler wird sukzessive die Verjüngung bei der HSG OLE angestoßen. Was die anstehende Saison angeht, konnte HSG-Coach Daniel Kraaz so insgesamt auf einen breiten Kader und eine gute Mischung aus erfahrenen Akteuren sowie ambitionierten Talenten zurückgreifen und hatte nun vor Saisonbeginn die Qual der Wahl, was seine endgültige Auswahl angeht.

Ausblick

Und der Auftakt hat es gleich in sich für die Täleshandballer. Viel Zeit zur Eingewöhnung bleibt in den Zehnerstaffeln der Landesligen ohnehin nicht. Wollen die HSGler die anvisierten Saisonziele erreichen und zudem möglichst früh den Klassenerhalt sichern, dann ist eine kurze Eingewöhnungsphase der Mannschaft von Kraaz wichtig. Dabei wird die HSG OLE dieses Jahr auf nicht allzu viele bekannte Mannschaften treffen. Mit der SG Weinstadt 2, dem TV Jahn Göppingen und dem TSV Schmiden 2 sind lediglich drei Teams aus der letzten Spielzeit verblieben. Hinzu kommen mit dem SV Remshalden und dem TV Altenstadt zwei große Kaliber als Absteiger aus der Verbandsliga. Beide werden sich mit großer Wahrscheinlichkeit direkt nach oben orientieren und den Wiederaufstieg anpeilen. Komplettiert wird die Landesliga Staffel 2 schließlich von vier Liganeulingen, die mit viel Rückenwind sowie Euphorie aus der Aufstiegssaison in die neue Hallenrunde gehen werden und sich nun auf HVW-Ebene beweisen wollen. Der TSV Bartenbach, EK Bernhausen, die HSG Oberer Neckar sowie der TV Treffelhausen sind die genannten Kontrahenten der HSG OLE. Mit Bernhausen trifft die Tälessieben somit auch erstmals wieder auf einen alten Bekannten aus dem gleichen Bezirk. Eine insgesamt attraktive Liga mit zahlreichen Herausforderungen, die für die Täleshandballer jedoch auch viele Unbekannte bedeuten. Die neuen Teams machen große Prognosen für die  anstehende Saison definitiv schwierig. Für die OLE-Handballer gilt es sich erneut von Beginn an zu beweisen. Die ersten Spieltage der neuen Spielzeit werden sicherlich als erste Standortbestimmung dienen. Und bei lediglich 18 zu spielenden Begegnungen muss die Tälessieben von Beginn an fokussiert auftreten. Will man wieder ein ähnlich starkes Ergebnis wie den dritten Rang aus der Vorsaison erreichen, darf sich die HSG OLE keine großen Schwächephasen erlauben. Mit den eigenen Fans im Rücken ist jedoch vor allem zuhause in der Lenninger Sporthalle wie immer alles möglich. Für die OLE-Handballer gilt es auch hier wieder zu alter Heimstärke zu finden und den Kontrahenten die Auswärtsspiele im Lenninger Tal zum unerwünschten Gastspiel zu machen.

Auflaufen wird die „Tälessieben“ in dieser Spielzeit in weiß-schwarz mit orangenem Flock. Das Ausweichtrikot ist weiterhin in schwarz gehalten. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle unseren Hauptsponsoren Roland Hartmann Heizung-Sanitär, Ladner’s Ochsen Beck, der GOEKELER Messtechnik GmbH, der SV Sparkassen Versicherung Owen und der BKK Scheufelen sowie den Teampartnern Metzgerei Ehni, Getränke Hoyler – Der Getränkespezialist und der Gollmer Formen GmbH.

Wir wünschen allen eine spannende, sportlich faire, verletzungsfreie und gesunde Saison! Wir freuen uns auf das Wiedersehen in der Lenninger Sporthalle!

Spielplan

Tabelle

Aktuelle Vor- und Spielberichte