
Spielbericht M1: HSG OLE – TSV Grabenstetten 28:27 (12:12)
Die Handballer der HSG Owen-Lenningen konnten am Samstagabend einen Last-Minute-Erfolg im Lokalderby gegen den TSV Grabenstetten feiern. Die Tälessieben zeigte in den Schlussminuten einen fulminanten Endspurt und wandelte eine fast sicher geglaubte Niederlage dank einer starken Moral am Ende noch in einen 28:27 (12:12)-Heimerfolg um. Der Jubel auf Seiten der HSG OLE im Lenninger Hexenkessel war nach Spielabpfiff entsprechend ausgelassen.
Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel zwischen den beiden Lokalnachbarn, in dem zunächst die Gäste aus Grabenstetten leichte Spielvorteile hatten. Den 3:4-Anschlusstreffer für die HSG durch Robin Renz beantwortete Grabenstettens Mario Boneberg im direkten Gegenzug zur erneuten Zwei-Tore-Führung für die „Höllablitz“. Die Täleshandballer schafften es in der Anfangsphase nicht wirklich den eigenen Spielrhythmus im Derby zu finden, sodass HSG-Trainer Volker Pikard seine Schützlinge beim Stand von 5:7 nach 17 Minuten in einer Auszeit dann auch zusammentrommelte. Vor allem offensiv hatte die HSG OLE wie schon in der Vorwoche viel Luft nach oben. Im Anschluss an die taktische Unterbrechung dauerte es dann auch eine Weile, ehe die Tälessieben mehr Zugriff zum Spiel fand. Matthias Köbel brachte seine Farben zunächst per Doppelschlag nach 25 Minuten wieder auf 10:11 heran, ehe Mika Pikard kurz darauf per Siebenmeter zum Ausgleich zur Stelle war. Die Hausherren hatten sich in die Partie zurückgekämpft und schafften es eine Minute vor der Halbzeitpause gar erstmals in der Begegnung in Führung zu gehen. Erneut war Mika Pikard zum 12:11 für sein Team zur Stelle, was Grabenstettens Lukas Pfender allerdings im direkten Gegenzug zum 12:12-Pausenstand zu beantworten wusste. Eine ausgeglichene erste Spielhälfte, in der sich beide Lokalkontrahenten nichts schenkten.
Auch nach Wiederanpfiff wurde den Zuschauern der beiden Fanlager ein zunächst unverändertes Bild geboten und die Partie blieb eng. Die erneute 17:16-Führung durch Jonas Kiedaisch konterte Grabenstettens Moritz Girke postwendend zum Ausgleich. Die Mannschaft um HSG-Trainer Volker Pikard fand weiterhin nicht richtig zu ihrem eigenen Spiel und musste in Folge zusehen, wie die Grabenstettener „Höllablitz“ Mitte der zweiten Spielhälfte nun ihre stärkste Phase hatten. Chris Rieke war zunächst noch zum 20:21-Anschluss nach 44 Minuten für die HSG OLE zur Stelle, ehe die Gäste einen kurzen Zwischenspurt einläuteten. Über 20:22 zog das Team von TSV-Trainer Michael Rehkugler binnen weniger Minuten auf 20:26 davon. Die Täleshandballer hatten in dieser Phase vollends den Faden verloren und leisteten sich zu viele einfache Fehler, was die Gäste eiskalt zu nutzen wussten. In Anbetracht der drohenden Niederlage und eines Sechs-Tore-Defizits acht Minuten vor dem Ende ließ sich die Tälessieben allerdings keineswegs hängen. Im Gegenteil, die OLE-Handballer zeigten nun eine starke Moral und kämpften sich auch dank einer Umstellung auf eine offensivere Abwehrformation in den verbleibenden Minuten Tor um Tor zurück in die Begegnung. Lars Ruß war zunächst zum 24:26 zur Stelle, bevor Luca Bächle kurz darauf den 25:26-Anschluss für die HSG herstellte. Die Partie war wenige Minuten vor Spielende plötzlich wieder völlig offen und es bahnte sich eine dramatische Schlussphase in der Lenninger Sporthalle an. Erneut war es dann Luca Bächle, der vierzig Sekunden vor dem Ende den 27:27-Ausgleich besorgte. Doch noch war die Partie nicht zu Ende – die Gäste aus Grabenstetten hatten nun erneut den Ball und es wurde noch dramatischer. Den Angriff der Gäste verteidigte die HSG erfolgreich zu Ende und HSG-Torhüter Johannes Bächtle leitete in den Schlusssekunden den Tempogegenstoß auf Robin Renz ein, der den Ball fast mit der Schlusssirene zum 28:27-Erfolg verwandelte. Die Lenninger Sporthalle stand nun Kopf und der Jubel auf Seiten der Täleshandballer war grenzenlos.
Ein Lokalderby das seinem Namen am Samstagabend alle Ehre machte. Die Mannschaft von Pikard hat es dank eines bärenstarken Endspurts geschafft, eine zwischenzeitlich verloren geglaubte Partie noch zu drehen. Und auch die junge Grabenstettener Truppe zeigte eine mehr als ansprechende Leistung und bot der Tälessieben über die komplette Partie stark Paroli. Nun gilt es im „Täle“ die positiven Dinge aus der Partie mitzunehmen. Auch wenn wie schon in der Vorwoche nicht alles rund liefen, so zeigten die Täleshandballer am Ende eine starke Moral und kämpften sich aufopferungsvoll zurück in die Begegnung. Das gilt es nun auch mitzunehmen und sich gleichzeitig spielerisch weiter zu verbessern. Am kommenden Samstag geht es für die HSG OLE direkt weiter. Dann ist man beim TSV Neuhausen/F. 2 zu Gast.
HSG Owen-Lenningen:
Bächtle, U.Raichle – Ruß (4), Köbel (4), Bächle (4), Rieke (3), Renz (3), M.Raichle (2/1), Pikard (2/2), Kiedaisch (2), Kerner (2), Bäuchle (1), Bäßler (1), H.Raichle
TSV Grabenstetten 1913:
Buck, Ferzer – Boneberg (5), M.Roßkopf (4), Pfender (4/3), Girke (4), J.Roßkopf (3), Joachim (3), Brändle (3), Schwertle (1), Waimer, Matthiesen, Haase, Grießhaber
Schiedsrichter: Tschente (HSG Bargau/Bettringen)
Bildquelle: Markus Brändli Fotografie